Im Browser ansehen

 

 

Newsletter 1/2022

Liebe Freund:innen der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen,

die Osterfeiertage stehen vor der Tür, die Sonne zeigt sich in den letzten Wochen wieder öfter, es wird langsam wärmer, die Parks und Grünflächen Aachens füllen sich mit Menschen und wir können viele Freiheiten wieder genießen auf die wir in den vergangenen Monaten verzichten mussten.
Zugleich geschieht Schreckliches in Europa – Krieg so nah und unmittelbar. Die Auswirkungen sind in vielen Bereichen zu spüren. Ängste, Gefühle der Ohnmacht und Hilflosigkeit entstehen. Um so schöner ist zu sehen, wie viel Zusammenhalt und Solidarität entstanden ist, wie schnell sich ehrenamtliche Unterstützung organisieren kann, um direkt dort anzupacken, wo Hilfe gerade nötig ist.

In unserem ersten Newsletter des Jahres wird das Engagement der Bürgerstiftung in der aktuellen politischen Situation Thema sein, sowie was in den ersten drei Monaten des Jahres in der Stiftung allgemein passiert ist.

Viel Spaß beim Lesen und frohe Ostern, wünscht die Geschäftsstelle!

Geschäftsstelle Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
Neuigkeiten aus der Bürgerstiftung
Aufruf zum Frieden in Europa
Wir wollen in Frieden leben!

Wir haben in den ersten Tag des schrecklichen Krieges in der Ukraine einen Aufruf zum Frieden in Europa gestartet und laden Institutionen, Organisationen, Vereine und Unternehmen ein, sich dem Aufruf anzuschließen.

Lesen Sie hier unseren Aufruf »
 
Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

Wir wollen helfen! Die Bürgerstiftung konzentriert sich auf Alltagshilfe. Sei es das Begleiten bei Arzt-, Amts- und Behördengängen, gemeinsames Einkaufen oder Sprachunterricht. Wir vermitteln zwischen Betroffenen und Ehrenamtlichen sowie Aachner Institutionen. Das Projektteam der Bürgerstiftung organisiert monatlichen Austauschtreffen mit Vertreter:innen der Stadt, der Ukrainischen Gemeinde in Aachen sowie anderen unterstützenden Initiativen und Vereinen. Hier berichten wir einander über unsere Erfahrungen, Möglichkeiten und neue Hilfsangebote.

Falls Sie betroffen sind oder sich ehrenamtlich in unserer Hilfsgruppe einbringen wollen, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: ukraine@buergerstiftung-aachen.de

Lesen Sie hier weiter!
 
"Aachen - sicherer Hafen?"

Am 06. März organisierte die Bürgerstiftung gemeinsam mit dem diffus.space eine Spenden-Live Stream. In einem fast zweistündigen Gespräch stellten sich Initiativen vor, die sich für eine offen offenes Aachen einsetzten und Geflüchtete in der Region unterstützen. Zudem erzählten Betroffene von ihren Erfahrungen, die sich hier gemacht haben, was gut gelaufen ist und wie Unterstützungsmaßnahmen verbessert werden könnten.

Erfahren Sie hier mehr »
Aachen - sicherer Hafen?
 
Platz für Demokratie
Aufruf zum Mitmachen

Seit 2017 führt die Bürgerstiftung das Projekt Offenes Aachen durch, ab Mai wird ein neues Projekt „Platz für Demokratie“ unsere Anstrengungen und unser Engagement zur Stärkung und Unterstützung unserer Demokratie weiterführen. Am abgerissenen Parkhaus am Büchel wird nun der „Platz für Demokratie“ unter Projektleitung von Norbert Greuel entstehen.

weiterlesen »
 
Aachen klimaneutral 2030!

Am 30. März hat der Klimaentscheid Aachen 11.793 Unterschriften an die Stadt übergeben. Somit werden die Forderungen des Klimaentscheids in der nächsten Ratssitzung diskutiert. Wir gratulieren zu diesem Erfolg und werden gespannt die nächsten Schritte mitverfolgen. Erfahren Sie hier mehr über den Klimaentscheid Aachen.

Bürgerrat Aachen - Jetzt geht's los!

Am selben Tag hat unser Stadtrat einen wichtigen Impuls in Richtung mehr Demokratie gesetzt. Aachen ist die erste deutsche Großstadt, die einen von Bürger:innen vorgeschlagenen Bürgerrat angenommen hat. Wir gratulieren den Initiator:innen! Wieder einmal zeigt sich, das bürger:innenschaftliches Engagement unsere regionale Gesellschaft verändern kann. Lesen Sie hier die offizielle Pressemittleitung.

 
Video: Obst und Gemüse für die Kleinsten
Ein Arbeitstag für frisches Obst und Gemüse

Pandemiebedingt ist die Karnevalsfeier der Werkstätten der Lebenshilfe Aachen in diesem Jahr leider wieder ausgefallen. Stattdessen haben die Beschäftigten genauso wie im vergangenen Jahr erneut für einen guten Zweck gearbeitet. Die Tageseinnahmen von 5.111,11€ wurden an „Obst und Gemüse für die Kleinsten“, einem Kooperationsprojekt mit der Jürgen Kutsch Stiftung.

Lesen Sie hier die Pressemitteilung »
Obst und Gemüse für die Kleinsten
 
Neue Kooperation mit NeNa

Die Bürgerstiftung ist seit März Mitglieder des „NeNa - Netzwerk Nachhaltiges Aachen“. Gemeinsam mit dem Cineplex Aachen lädt das Netzwerk einmal monatlich zu ihrer Filmreihe GLOBAL HINGESCHAUT ein. Die Reihe besteht aus inspirierenden Dokumentarfilmen zum Klima- und Umweltschutz. Mit Filmen, die aufklären und wachrütteln, die für die globale Komplexität nachhaltiger Themen sensibilisieren und die ermutigen, neue Lösungen zu finden und neue gesellschaftliche Wege zu beschreiten. Weitere Informationen und die anstehenden Filme finden Sie hier.

"Grenzen des Wachtsums"

Im März 1972 veröffentlichte der Club of Rome die Studie eines Forschungsteams des Massachusetts Institue of Technolgy (MIT) zu den „Grenzen des Wachstums“. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums dieser Studie führten wir am 2. März eine Veranstaltung mit Dr. Norbert Nicoll (Politik- und Wirtschaftswissenschaftler) durch. Den Text des Vortrags zur Studie, der Kritik an ihr und der Frage, wo wir heute stehen und warum ein Degrowth nötig ist, um die Lebensqualität für alle Menschen zu sichern, finden Sie hier.

 
"Klappe, Film läuft!"

In den letzten Monaten des vergangenen Jahres war ein Film Team der TEMA AG auf der Burg und hat zwei Teilnehmende unseres Projektes „Existenzgründung für Geflüchtete“ sowie die Projektmanagerin Felicitas Casellas interviewt. Wir freuen uns nun endlich das Ergebnis präsentieren zu können.

Schauen Sie sich den Film doch direkt an!

Zum Film »
Filmdreh Existenzgründung für Geflüchtete
 
Projektkoordinatoring Nachhaltige Entwicklung: Carola Schneiders
Hallo liebe Carola

Wir begrüßen Carola Schneiders als Projektkoordinatorin Nachhaltige Entwicklung in der Geschäftsstelle!

"Mir liegen sowohl der 'äußere' als auch der 'innere Wandel' sehr am Herzen. Für mich braucht es den 'inneren Wandel' in Form von Bewusstsein für den 'äußeren Wandel'. Deshalb beschäftige ich mich seit 20 Jahren mit den Themen nachhaltige Entwicklung und Persönlichkeitsentwicklung.

Als Kind des Rheinischen Reviers – aufgewachsen in Jülich – verfolge ich die Entwicklung in dieser Region mit großem Interesse. Mein Wunsch ist es, gemeinsam mit anderen zu einem l(i)ebenswerten Leben in meiner Heimatregion Aachen beizutragen. Deshalb freue ich mich, als Projektkoordinatorin Nachhaltige Entwicklung meine bisherigen Erfahrungen als Ingenieurin und Coach seit dem 15. Februar in die Bürgerstiftung Lebensraum Aachen einzubringen.

Wenn ich nicht gerade Netzwerke oder Entwicklungs-Räume co-kreativ gestalte, liebe ich es, zu Wandern oder Tango Argentino zu tanzen."

 
Bundesfreiwilligendienstleistende:r gesucht!
Alle Jahre wieder - Bufdi gesucht!

Nach einem Jahr in der Bürgerstiftung verlässt uns in diesem Sommer unsere aktuelle Bufdi Louise. Deshalb sind wir auf der Suche nach Bundesfreiwilligendienstleistenden, die das Tagesgeschehen in unserer Stiftung miterleben und mitgestalten möchten.

Hier geht's zur Stellenausschreibung »
 
Gesichter der Bürgerstiftung
Gesichter der BLA: Herbert Taudin
 5 Jahre Engagement in unserer Bürgerstiftung - Danke Herbert!

Im ersten Newsletter des Jahres stellt sich Ihnen Herbert Taudien vor. Seit Anfang 2017 engagiert sich Herbert in unserem Projekt "Offenes Aachen" und setzt sich damit für Demokratie, Menschenwürde und Vielfalt ein. Gemeinsam mit Adolf Bartz leitet er das Projekt seit Ende 2019.

Wir haben Herbert vier Sätze beenden lassen, lesen Sie nachfolgend seine Antworten:

  • Die Bürgerstiftung bedeutet für mich "eine unverzichtbare Plattform für vielfältige Initiativen in Aachen."
  • Ich engagiere mich, weil "ich die wichtige Arbeit der Bürgerstiftung unterstützen möchte und als Pensionär mehr Zeit als Geld habe. ;-)"
  • An Aachen und der Region mag ich, "dass hier oft und gerne an die bedeutende Vergangenheit erinnert wird, dabei aber auch die Zukunft (vor allem für junge Menschen) im Blick bleibt."
  • Eine Erinnerung, die ich mit Ihnen teilen möchte: "Der Abschluss der ersten größeren Veranstaltung unseres Projektes 'Offenes Aachen', als wir 2017 auf der Bühne im Elisengarten 'Imagine' von John Lennon gesungen haben und dazu Luftballons in den Himmel stiegen."
 
Wir stellen vor ...
Ernährungsrat Aachen
Schön, dass ihr dabei seid!

Wir dürfen ein neues Projekt in unserer Bürgerstiftung willkommen heißen – den Ernährungsrat Aachen & Region. Der Ernährungsrat setzt sich für eine nachhaltige, regionale und gesunde Ernährung in Aachen und Umgebung ein. Derzeit verfolgt der Ernährungsrat (unabhängig von seinen allgemeinen Zielen) insbesondere zwei Projekte: Zum einen arbeitet der Ernährungsrat Aachen an einem Konzept für einen regionalen Food-Hub. Ziel ist es ein Euregio-Projekt zusammen mit dem Ernährungsrat Heerlen/Parkstad zu entwickeln, um eine regionale Lebensmittelversorgung zu unterstützen. Zum anderen arbeitet der Ernährungsrat Aachen an vielfältigen Bildungsangeboten zum Thema Ernährung. Hier liegt der Schwerpunkt auf der Sensibilisierung und Aufklärung zu gesunder und wohlschmeckender Ernährung.

Erfahren Sie hier mehr über das Projekt »
 
Tipps aus und für die Region
Markt auf der Burg
Markt auf der Burg

In unserer neuen Rubrik empfehlen wir Ihnen eine Veranstaltung, ein Ausflugsziel oder ein `must-see‘ aus Aachen und der Region.

Den Anfang macht der „markt auf der burg“ vom Frankenb(u)erger e.V. Am 07. & 08. Mai entsteht auf der Burg Frankenberg ein buntes Treiben aus Handwerk, Kunst und Design. Von 11-18 Uhr können hier Besucher:innen unterschiedlichste Handwerkskunst aus der ganzen Euregio bestaunen und erwerben. Der Eintritt ist frei!

Mehr Informationen finden Sie hier »
 
Termine & Veranstaltungen der Bürgerstiftung
 
27. April 17 Uhr

Vortrag & Diskussion "Digitalisierung im Sinne der Nachhaltigkeit" in Kooperation mit dem REGINA e.V.

Zur Veranstaltung »
11. Mai 

Vorstandsneuwahl der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen

12. - 15. Mai 

Eröffnungswoche des Transformationszentrums 'meffis' - im Rahmen dessen ist unser Nachhaltigkeitscafé am 12. & 14. Mai vertreten

23. Mai 

Vortrag von Dr. Heribert Prantl anlässlich des 73. Jubiläums der Verabschiedung des Grundgesetztes.

11. Juni

36. Aachener Weltfest unter dem Motto "ernähr / dich / fair / nachhaltig"

Zur Veranstaltung »
17. Juni

Nachhaltigkeitstag Aachen

24. Juni

Leselust auf dem Lousberg mit Ulla Groß und ihrer Geschichte "Tom und Anna - die phantastischen Geschichten des Waldes"

bleiben Sie informiert...

... auf unseren Social Media Kanälen und unserer Website finden Sie alle aktuellen Informationen zu all unseren Veranstaltungen sowie zu den Events unserer Kooperationspartner.

 
Und was kann ich tun?
Mitmachen - Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
Werden Sie Teil unserer Mitmachstiftung!

Sie fragen sich wie Sie sich in der Bürgerstiftung einbringen können? Dafür gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Schreiben Sie uns einfach eine Mail oder rufen Sie während der Geschäftszeiten (montags bis freitags, 9 – 15 Uhr) bei uns an.

Oder informieren Sie sich auf unserer Website unter „Mitmachen“.

Wir freuen uns auf Sie, Ihr Engagement und Ihre Ideen!

 
 Facebook  Instagram  Youtube

KONTAKT
Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
Frankenburg, Goffartstr. 45, 52066 Aachen

Telefon: 0241 4500130
E-Mail: info@buergerstiftung-aachen.de


Leitung Geschäftsstelle Christiane Kaufmann

Öffnungszeiten: Mo–Fr. 9:00–15:00 Uhr

Falls Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an info@buergerstiftung-aachen.de oder klicken Sie hier, um den Newsletter online abzumelden.